Medienberichte
Augsburger Allgemeine vom 11.07.2023

Bild: Monika Matzner
Theaterfreunde lassen es im Ehinger Pfarrhof spuken
Das Freiluft-Theater in Ehingen hat einen neuen Platz gefunden und feiert dort eine gelungene Premiere.
Ehingen:
Ein lauer Sommerabend, eine gemütliche Atmosphäre vor der Kulisse des Pfarrhofs, Schauspieler mit Herzblut und ein begeistertes Publikum – so lässt sich die Freilufttheater-Premiere von „Heribert – der Klosterfraunarzissengeist“ in Ehingen treffend beschreiben. Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte, immer an anderer Spielstätte im Dorf, spielen die Ehinger Theaterfreunde die Saison unter freiem Himmel – heuer im Pfarrhof.
„Wir haben hier ein schnuckeliges Nest gefunden“, begrüßte Vorsitzender Michael Ostermeier die Theaterbesucher. Dankesworte richtete er an Kirchenpflegerin Centa Kratzer für die Gastfreundschaft sowie an seine Vereinskameraden für die starke Zusammenarbeit: „Ich bin stolz auf meinen Verein und das was wir stemmen.“ Die Theaterfreunde hatten mit der Auswahl des Stücks eine glückliche Hand. Das Publikum genoss die amüsante Aufführung und sparte nicht mit begeistertem Applaus. Überzeugend waren nicht nur die schauspielerischen Leistungen aller Akteure, sondern auch die Kostüme und das Freiluft-Flair.
So wurde der Ehinger Pfarrhof unter Spielleitung von Martina Belli zum Kloster Abendrot – in dem ein Geist spukt und sein Unwesen treibt, um das in Finanznot gekommene Kloster zu retten. Dort führen nämlich die letzten verbliebenen Nonnen ein beschauliches Leben: Oberin „Gottfrieda“ (Petra Miller), die resolute Wunderheilerin „Pankrazia“ (Iris Harms), die schwerhörige „Appolonia“ (Angelika Gump-Kienmoser) sowie Gehilfe „Karlchen“ (Andreas Heindl). Die Vier lassen sich nicht unterkriegen, als der Verkauf des Domizils droht. Diese Gefahr hatte Kräuterfrau und Hellseherin (Andrea Kottmair) prophezeit, sie bewahrheitet sich dann zeitnah mit dem Auftritt von Domkapitular Hansemann (Jens Todte), Elvira von Suppenhahn (Theresa Kuchenbaur) und Gundula Schnappes (Andrea Schormair). Der Dorfpfarrer Pater Paul (Gerhard Schmid) ist machtlos und der hinterhältige Bürgermeister Egon Dünkel (Anton Köbinger) macht den Nonnen zusätzlich das Leben schwer. Auch dem Bistum ist das Kloster schon lange ein Dorn im Auge, weil dort angeblich Schnaps gebrannt wird. Sie alle sehen den Verkauf bereits in trockenen Tüchern – doch es gibt ja Heribert (Michael Ostermeier), den Geist vom Kloster Abendrot. Er lässt nicht lange auf sich warten und ein turbulentes Spiel beginnt.
Hinter den Kulissen agierte ein starkes Team: die Souffleusen Rita Kratzer und Julia Belli, für die Maske waren Michaela Ostermeier, Carola Streitberger und Melanie Heindl-Pröll zuständig. Der Bühnenbau lag in den bewährten Händen von Gerhard Schmid mit Team. Dass bereits am ersten Vorverkaufstermin sämtliche Karten aller sechs Vorstellungen ausverkauft waren, zeigte bereits im Vorfeld die Begeisterung der Theaterbesucher für die Ehinger Laienspieler und ihre Spielsaison mit Sommerbrise.
Augsburger Allgemeine vom 19.10.2022

Bild: Monika Matzner
Ehinger Theaterfreunde feiern mit der Eisheiligen Jubiläum
Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen der Theaterfreunde heißt es „Vorhang auf und Bühne frei“ – die coronabedingte Zwangspause ist beendet. Mit der Komödie „Die Eisheilige“ von Andrea Döring begeistern die Schauspieler bei der Premiere im Gasthof Zum Oberen Wirt. Die Rollen waren den Schauspielern auf den Leib geschnitten …
Augsburger Allgemeine vom 21.09.2022

Bild: Monika Matzner
Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen der Ehinger Theaterfreunde heißt es wieder „Vorhang auf und Bühne frei“ – die coronabedingte Zwangs-Spiel Pause ist beendet. Eifrig wird derzeit im Gasthof Zum Oberen Wirt geprobt….Mehr erfahren Sie im verlinkten Artikel der Augsburger Allgemeinen.
Augsburger Allgemeine vom 14.02.2018

Bild: Monika Matzner
Der Ehlfinger löst so manches Problem
Die Sonne strahlte gestern mit den Maskerlen um die Wette, als sich der Ehlfinger-Zug mit einem kräftigen „Ehlfinger Blitz Plaus“ am Bürgerhaus Ortlfingen in Bewegung setzte. Von kunterbunten Fußgruppen über „Kiachla hausgemacht“ bis zum Kreißsaal-Mobil für den schnellen Einsatz war beim Gaudiwurm alles geboten, was der Beschreibung „Klein – aber fein“ gerecht wird. …
Augsburger Allgemeine vom 12.01.2018

Bild: Monika Matzner
In Ehingen arbeitet bald das „RegnWurmOrakl“
Nachdem die Theatersaison der Ehinger Theaterfreunde kurz vor der Premiere im Oktober 2017 verschoben werden musste, heißt es nun im Februar und März „Vorhang auf“ für das Stück „RegnWurmOrakl“. „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ hatten die Laienspieler damals schon ihren Fans angekündigt, nun steht der neue Spielplan….
Augsburger Allgemeine vom 04.09.2017

Bild: Monika Matzner
Humoristische Zukunftsprognose
Herbstzeit ist Theaterzeit bei den Ehinger Theaterfreunden – und so laufen momentan auch schon die Vorbereitungen für die Aufführungen im Oktober auf Hochtouren. Gespielt wird das Stück „RegnWurmOrakl“ von Ralph Wallner….
Augsburger Allgemeine vom 09.02.2017

Bild: Monika Matzner
Der Ehlfinger bleibt seiner Tradition treu
Am Faschingsdienstag ist es wieder so weit – der Ehlfinger ruft! Dann schlängelt sich der kleine Gaudiwurm vom Bürgerhaus Ortlfingen nach Ehingen zum Feuerwehrhaus. Die beiden Ortschaften werden für das Faschingsspektakel kurzerhand zu „Ehlfingen“ zusammengefasst.
Augsburger Allgemeine vom 18.10.2016

Bild: Monika Matzner
Premierenfieber bei den Theaterfreunden
Vor voll besetzten Reihen feierte bei den Ehinger Theaterfreunden „Der ewige Spitzbua“ Premiere. Mit diesem Stück haben die Laiendarsteller unter der Regie von Kerstin Egetemeir und Michael Ostermeier wieder einmal gezeigt, wie gelungenes Schauspiel aussieht.
Augsburger Allgemeine vom 08.09.2016

Bild: Monika Matzner
Proben für einen vergnüglichen Theaterabend laufen schon
Herbstzeit ist Theaterzeit in Ehingen – im Oktober heißt es wieder „Vorhang auf“ bei den Theaterfreunden. Schon seit Wochen wird intensiv geprobt. Gespielt wird „Der ewige Spitzbua“, eine heitere Komödie in drei Akten von Toni Gerlin & Anton Malgy.
Augsburger Allgemeine vom 14.10.2015

Bild: Monika Matzner
Überraschung: Bühnen-Autorin besucht Premiere
Volles Haus bei der Premiere der Ehinger Theaterfreunde: Die Laienspieler entführten ihre Gäste in der Komödie „Wenn der Landarzt schläft“ in die Praxis von Dr. Manfred Wohlrat alias Michael Ostermeier und zeigten eine starke Ensembleleistung. Eine Besonderheit des Abends war, dass die Verfasserin des Stückes, Monika Szabady, unter den Zuschauern saß.
Augsburger Allgemeine vom 21.03.2015

Bild: Monika Matzner
Ehinger Theaterspieler gehen mit neuer Vorsitzender in neue Spielzeit
Kerstin Egetemeir ist die neue Vorsitzende des Ehinger Theatervereins. Das ist das Ergebnis der Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung. Der bisherige Vorsitzende Michael Ostermeier hatte sich nach 18 Jahren an der Führungsspitze nicht mehr zur Wahl gestellt.